2 Rucksackwagen im Vergleich
Ein Rucksackwagen ist ein Teil der Trekking-Ausrüstung, der viele Wanderer anspricht. Er ist ideal, um das Wandererlebnis zu verbessern und ist die perfekte Wanderausrüstung für lange Trekkingtouren und Pilgerreisen. In diesem Artikel werden wir dich durch den Kauf eines Rucksackwagens führen.
- Anhänger für Wandern und Fahrradanhänger aus Aluminium (Epoxid-Beschichtung), zerlegbar und faltbar.
- Befestigung mit Gurt und gepolstertem Gurt + verstellbarer Deichsel und Einparkhilfe
- Ausgestattet mit 20 Zoll Rädern mit Schnellspanner + Reflektoren + Gepäcktasche (90 Liter) aus 600D Polyestergewebe
- Maße (L x B x H): 67 x 44 x 37 cm – Gewicht (ohne Rad und Befestigung): 5,8 kg.
- Max. Nutzlast 40 kg (ideale Belastung: 20 bis 25 kg)
Das erfährst du hier
Was ist ein Rucksackwagen?
Ein Rucksackwagen ist ein kleiner Anhänger, der zum Wandern geeignet ist. Er wird am Becken des Wanderers oder der Wanderin befestigt. Der Rucksackwagen wird während der Tour von hinten nachgeführt.
Der Rucksackwagen ist sehr praktisch und macht es einfach, die Ausrüstung zu transportieren, ohne sie tragen zu müssen. Auf Wiedersehen Rückenschmerzen!
Was das Design angeht, so kann der Rucksackwagen 1 oder 2 Räder haben. In letzter Zeit hat der Rucksackwagen die Neugierde geweckt und die Innovation entwickelt sich.
Gut zu wissen: Wenn du große Felsen oder Orte mit wenig Platz überqueren willst, kannst du den Rucksack auf deinem Rücken tragen. Du musst nichts weiter tun. Zieh einfach die Gurte wie gewohnt an.
Rucksackwagen: Vergleich der zwei Topmodelle
TROLLIX Rucksackwagen: 2 in 1
- Anhänger für Wandern und Fahrradanhänger aus Aluminium (Epoxid-Beschichtung), zerlegbar und faltbar.
- Befestigung mit Gurt und gepolstertem Gurt + verstellbarer Deichsel und Einparkhilfe
- Ausgestattet mit 20 Zoll Rädern mit Schnellspanner + Reflektoren + Gepäcktasche (90 Liter) aus 600D Polyestergewebe
- Maße (L x B x H): 67 x 44 x 37 cm – Gewicht (ohne Rad und Befestigung): 5,8 kg.
- Max. Nutzlast 40 kg (ideale Belastung: 20 bis 25 kg)
Der faltbare Rucksackwagen von Trollix bietet dir optimalen Komfort beim Wandern auf sehr langen Strecken. Dieses 2-in-1-Gerät wird mit einem gepolsterten Gurt und einem mitgelieferten Gürtel an deiner Taille befestigt. Außerdem hat er eine verstellbare Zugstange, mit der du dein Fahrrad ziehen kannst.
Der Rahmen besteht aus Aluminium mit einer Epoxidbeschichtung. Diese Konstruktion garantiert eine ideale Beständigkeit gegen alle Risiken (Wetter, Stöße).
Die Konstruktion besteht aus mehreren faltbaren Teilen. Der Einsatz ist im Handumdrehen erledigt.
Der Anhänger ist mit zwei großen 20″-Rädern mit integrierten Reflektoren ausgestattet. Diese Elemente sorgen für ideale Stabilität, leichtes Überqueren aller Hindernisse und optimale Sicherheit. Dieser Anhänger ist perfekt für alle Arten von Gelände geeignet.
Für noch mehr Komfort ist ein 90-Liter-Gepäckfach im Lieferumfang enthalten. Dieses Zubehörteil ist aus 600D-Polyestergewebe gefertigt, das deine Ausrüstung gut vor den Unbilden der Natur schützt.
Mit den Maßen 67 x 44 x 37 cm kann dieser Rucksackwagen bis zu 40 kg Ladung transportieren. Du kannst dein gesamtes Gepäck darin verstauen, um deine Hände frei zu haben und deinen Rücken zu entlasten.
Leider nicht mehr erhältlich: MOTTEZ RUCKSACKWAGEN
Ich empfehle den Mottez Rucksackwagen wegen seiner großen Praktikabilität und erhöhten Haltbarkeit. Diese Ausrüstung ist sehr praktisch für lange Touren auf allen Arten von Wanderwegen.
Das Zubehör besteht aus einem Aluminiumrahmen und einer Stahlachse. Die beiden Räder sind aus halbweichem Gummi und haben jeweils einen Durchmesser von 37 cm. Diese Elemente garantieren eine hervorragende Stabilität bei der Fortbewegung auf allen Untergründen.
Der Rahmen auf der Achse ist verstellbar und sorgt für unvergleichlichen Komfort. Diese Konstruktion sorgt für ein ideales Gleichgewicht. Auch die Tragarme sind in der Breite verstellbar, um sich allen Körpertypen anzupassen. Die Tragarme sind in der Breite verstellbar, um sie an alle Körpertypen anzupassen, und
verfügen über ein Klettverschlusssystem zur Befestigung an der Taille (mittig oder seitlich).
Der Wagen misst 160 x 60 x 45 cm und wiegt im ausgeklappten Zustand 6,5 kg. Das Gerät kann eine maximale Last von etwa 30 kg tragen.
Das Zubehör kann innerhalb von 5 Minuten komplett aufgebaut werden. Die Demontage ist genauso schnell und einfach. Zusammengeklappt kannst du den Hauptteil auf dem Rücken tragen und an deinem Rucksack befestigen. Die vollständig abnehmbaren Stützarme können als Wanderstöcke verwendet werden.
DIE BESTE MARKE: TROLLIX
Trollix ist eine französische Marke, die sich ausschließlich dem Design und dem Verkauf von Rucksackwagens widmet. Der Name bezieht sich auch auf die Modelle der Rucksackwagens, die das Unternehmen herstellt.
Das Unternehmen wurde 2001 durch die Erfindung von Jacques Reydell gegründet. Ein Wanderer beschloss, einen Anhänger zu bauen, um seine Ausrüstung beim Wandern auf dem Compostela Trail zu transportieren. Ein behelfsmäßiger Wagen aus Altmetall und Holz ermöglichte es ihm, eine Last von 15 kg zu transportieren. Er wanderte einen Teil des Weges bis Somport nahe der spanischen Grenze. Im Jahr 2005 kehrte er auf die Route zurück. Vor seiner Abreise verbesserte der Tourist seinen Wagen und beendete die Reise. Nach einigen Recherchen wurde Jacques Reydelle klar, dass er ein revolutionäres Objekt entworfen hatte. Er konnte kein ähnliches Gerät auf dem Markt finden. Also meldete er ein Patent an.
Im Jahr 2006 entwickelte der Erfinder sein Produkt weiter. Er benutzte Aluminiumrohre, um den Rahmen herzustellen. Das Gerät wurde Trollix genannt und auf verschiedenen Veranstaltungen im Bereich Erfindung und Tourismus vorgestellt. Im Jahr 2007 gewann der Trollix den Regionalpokal Rhône-Alpes. Im selben Jahr wurde Jacques Reydelle vom Allgemeinen Verband der kleinen und mittleren Unternehmen mit einem Diplom für Erfindungen ausgezeichnet.
Eine modernere und optimierte Version des Trollix wurde 2013 von einem Team aus jungen Experten entwickelt. Dieses Gerät ist noch funktionaler als das Grundmodell und war ebenfalls ein großer Erfolg.
Das solltest du beim Kauf eines Rucksackwagens beachten
Abmessungen
Ich empfehle dir, in erster Linie auf die Abmessungen zu achten, um die beste Wahl der Ausrüstung zu treffen. Anhänger gibt es in verschiedenen Größen, um allen Bedürfnissen gerecht zu werden. Wähle sie je nach Größe und Gewicht der Ladung, die du transportieren musst.
Ein kleiner Anhänger ist am besten geeignet, um leichte Lasten zu transportieren. Kompakte Modelle sind am besten für leichte Reisen geeignet.
Machst du oft lange Reisen und/oder musst du mit sperrigen Lasten reisen? Dann wähle einen großen Reiseanhänger.
Langlebigkeit
Das wichtigste Kriterium ist die Robustheit. Mit anderen Worten: Der Rucksackwagen muss stark genug sein, um dich während deiner Reise zu begleiten.
Wie kannst du die Robustheit des Rucksackwagens überprüfen? Achte dabei auf die Materialien. Vermeide Kunststoffe, die brechen, und bevorzuge robuste Aluminium-Rucksackwagens, die viel langlebiger sind.
Maximale Zuladung
Ein Trekking-Anhänger muss sowohl robust als auch leicht sein.
Dieses Auswahlkriterium sollte nicht außer Acht gelassen werden. Wenn du vorhast, mit zwei Personen zu wandern und deine gesamte Ausrüstung in den Rucksackwagen zu laden, muss der Rucksackwagen das Gewicht tragen können. Andernfalls kann er ermüden und möglicherweise brechen.
In der Regel liegt die Höchstlast zwischen 15 und 20 Kilogramm. Einige Rucksackwagens, wie der Trollix, können jedoch bis zu 40 kg tragen.
Design
Wirf einen Blick auf das Design der Ausrüstung. Überprüfe vor allem die Struktur. Wähle abnehmbare und/oder faltbare Ausrüstung. Diese Ausrüstungsgegenstände sind viel praktischer.
Sie lassen sich kompakt zusammenlegen und leicht transportieren, wenn sie nicht gebraucht werden. Das Aufstellen dauert in der Regel nur ein paar Minuten. Ich empfehle außerdem Ausrüstung mit verstellbaren Funktionen für zusätzlichen Komfort.
Befestigung
Achte auch auf das Befestigungssystem. Diese Ausrüstung ist in der Regel mit einem Hosenträgergurt oder einem Gürtel ausgestattet, um sie fest an deiner Taille zu befestigen. Einige Modelle haben spezielle Vorrichtungen wie einen Karabiner zur Befestigung an deinem Gürtel und Rucksack.
Rucksackwagens, die als Fahrradanhänger verwendet werden können, haben zusätzlich zu einem oder mehreren Tragarmen eine Deichsel.
Einfacher Zusammenbau
Natürlich musst du wissen, wie du den Rucksackwagen benutzen kannst. Deshalb muss er einfach und schnell zu bedienen sein. Du willst nicht eine Stunde auf einer Wanderung damit verbringen, ein Montageproblem zu lösen.
Der Zusammenbau ist in der Regel ziemlich klar und intuitiv, aber sei vorsichtig.
Bitte beachte: Einige Rucksackwagens können nicht zerlegt werden. Diese Art von Rucksackwagen ist nicht zu empfehlen, da er weniger Flexibilität beim Transport bietet.
Außerdem kann der Falt-Rucksackwagen an deine Bedürfnisse angepasst werden. Wenn du zum Beispiel 180 cm groß bist, brauchst du eine längere Deichsel (Stange zwischen dir und dem Rucksackwagen) als eine Person, die 180 cm groß ist. Durch die Möglichkeit, die Deichsel zu verstellen, können sich mehrere Personen bei der Fahrt und damit beim Transport abwechseln.
Budget
Wie bei jeder Wanderausrüstung gibt es auch hier einen Kostenfaktor zu beachten. Wenn du eine qualitativ hochwertige, langlebige und funktionale Ausrüstung haben willst, musst du einen Preis zahlen. Vor allem, weil ein Rucksackwagen Rückenschmerzen und Krämpfe reduziert. Ein gesundheitlicher Aspekt, der nicht zu vernachlässigen ist.
Für einen Rucksackwagen solltest du zwischen 130 und 250 Euro ausgeben.
Platzbedarf
Ein Rucksackwagen sollte dir das Leben leichter machen. Wir empfehlen, einen relativ leichten und kompakten Rucksackwagen zu wählen. Denke daran, dass du ihn bei einem Hindernis eventuell tragen musst. Ein Rucksackwagen, der mehr als 10 kg wiegt, ist daher kein gutes Geschäft.
Außerdem sollten auch die Abmessungen berücksichtigt werden. Achte darauf, dass die Größe des Wagens mit der Größe deines Rucksacks übereinstimmt. Es wäre schade, wenn dein Gepäck zu groß für den Rucksackwagen ist oder dein Rucksack verrutscht.
Warum sollte man einen Rucksackwagen benutzen?
Wanderer müssen eine Menge Ausrüstung mit sich führen, um auf einer langen Reise möglichst beschwerdefrei zu leben. Unverzichtbares Gepäck und Werkzeug passen normalerweise nicht in einen Rucksack. Auch wenn sie in einem Rucksack verstaut werden können, sind sie nicht leicht zu tragen.
Schon zu Beginn deiner Pilgerreise musst du deine Energie sparen. Jede Anstrengung und jedes zusätzliche Gramm Gewicht kann sich auf deinen Ermüdungszustand auswirken.
Fünfzehn oder sogar dreißig Kilogramm auf dem Rücken zu tragen, kann für einen Wanderer sehr unangenehm sein. Es kann den Wanderer verlangsamen, aber was noch wichtiger ist, es kann zu ernsthaften Verletzungen an verschiedenen Teilen des Körpers führen.
Ein Trekkingwagen ist eine sehr interessante Option, um die Anstrengung zu reduzieren.
Das Ergebnis:
- Du bist weniger müde,
- Du bist weniger verletzungsgefährdet.
- Du kannst mehr an einem Tag laufen
- Du genießt deine Wanderung mehr
Wie bereits erwähnt, kann er das getragene Gewicht um das Fünffache reduzieren. Wenn du also einen 12 kg schweren Rucksack trägst, trägst du mit einem Trekkingwagen nur noch 2,4 kg. Das ist eine erhebliche Gewichtsreduzierung!
Ein Rucksackwagen ist die beste Alternative, um schwere Lasten zu transportieren, ohne dabei unhandlich zu sein. Diese Ausrüstung ist daher auf langen Reisen unverzichtbar. Auch für kurze Ausflüge ist er nützlich und praktisch.
Der Anhänger ist für Wanderungen und Radtouren geeignet.
Gehst du gerne auf Mehrtageswanderungen? Und willst du das Gewicht deines Rucksacks optimieren? Bingo!
Ein Rucksackwagen ist in der Tat die ideale Lösung. Dank der Gurte wirst du das Gewicht des Rucksacks überhaupt nicht spüren. Und das aus gutem Grund, denn durch das Ziehen verringert sich die Last auf deiner Wanderung um 5. Du kannst auf deinen Wanderungen leicht weniger als 5 kg tragen. Nicht schlecht, oder?
Ehrlich gesagt, wenn du deine sportliche Leistung und den allgemeinen Gehkomfort verbessern willst, solltest du dir einen Trekkingwagen zulegen.
Vorteile beim (Langstrecken)-Trekking:
- Du reduzierst das Gewicht, das du trägst.
- Du wirst deinen Gehkomfort in den Bergen verbessern
- Du wirst keine Nacken- oder Rückenschmerzen haben
- Du hast mehr Bewegungsfreiheit
Wandern im Sommer
Wenn du ein Langstrecken- oder Tageswanderer bist, wirst du die Vorteile eines Rucksackwagens zu schätzen wissen. Du musst nicht mehr die Hitze zwischen deinem Rucksack und deinem Rücken ertragen. Die fehlende Belüftung bringt dich zum Schwitzen und macht es zunehmend schwieriger, das Gewicht des Rucksacks zu tragen.
In der Wildnis, mit einem Rucksackwagen, fällt das alles weg. Durch das Ziehen des Rucksacks musst du keine Ausrüstung auf dem Rücken tragen und das Gehen wird bequemer.
Außerdem kannst du mit dem Wagen dein Picknick auf langen Familienwanderungen leicht tragen.
Nur der Gurt wird um deine Taille gelegt.
Vorteile des Rucksackwagens
- Höherer Gehkomfort: Der erste Vorteil des Wagens ist, dass er die Unannehmlichkeiten eines Rucksacks vollständig eliminiert. Einerseits verbessert der Rucksackwagen deine Belastungsfähigkeit (weniger Ermüdung durch die Last). Andererseits musst du nicht mehr die Reibung eines Rucksacks ertragen, ganz zu schweigen von der Hitze, die zwischen deinem Rücken und dem Rucksack entsteht. Und das ist ein echter Vorteil! Natürlich bietet dir ein Rucksackwagen insgesamt ein besseres Wandererlebnis. Du hast die Hände frei, nichts auf dem Rücken und eine kleine Last. Geh einfach wandern!
- Gewichtsreduzierung. Mit einem Rucksackwagen wird fünfmal weniger Gewicht getragen als mit einem Rucksack. Außerdem bleibt der Rucksackwagen auch bei großen Höhenunterschieden voll funktionstüchtig, du wirst das Gewicht nicht spüren, um zu ziehen!
- Für jedes Terrain: Der Rucksackwagen ist für jedes Terrain geeignet. Egal, ob du ein Trekker, Wanderer oder Gelegenheitswanderer bist, er begleitet dich überall auf deinen Spaziergängen und Wanderungen (in der Stadt, auf dem Land, auf der Wiese…). Auf felsigem Gelände sind die Räder perfekt stabil. Die stabilen Räder des Wagens passen sich auch im Winter perfekt an verschneites Terrain an.
- Wendigkeit: Selbst auf technisch anspruchsvolleren Abschnitten wie Wurzeln oder Treppenaufstiegen ist der Rucksackwagen extrem stabil und hält mit deinem Tempo mit.
- Gut für deine Gesundheit: Ein Rucksackwagen ist eine fantastische Lösung! Wenn es dir schwer oder unmöglich fällt, schwere Dinge zu tragen, ist dieser Rucksackwagen ein sehr geeignetes Gerät. Darüber hinaus beugt der Rucksackwagen Rückenschmerzen vor. Indem du weniger Gewicht trägst, verringerst du das Risiko von Rückenverspannungen und Unwohlsein.
- Einfache Handhabung: Der Rucksack kann schnell auf den Rucksackwagen gesetzt werden. Die geschätzte Installationszeit liegt zwischen 3 und 5 Minuten, was sehr gut ist. Tagsüber kannst du mit 10 Minuten Vorbereitungszeit rechnen.
- Nicht so teuer: Wanderausrüstung kostet, wie alle Sportgeräte, etwas. Um richtig ausgerüstet zu sein und perfekten Komfort zu haben, musst du in der Lage sein, den Preis zu bezahlen, das ist normal. Doch ein Rucksackwagen ist gar nicht so teuer. Zum Vergleich: Ein Trekkingzelt kostet 450 €, eine Trekkingtasche 200 €, Trekkingschuhe 200 € und ein Trekkingwagen 200 €.
Wann benutzt man einen Rucksackwagen?
- Art des Geländes: im Wald, auf dem Land, in den Bergen oder im Wald.
- Klettern: sehr einfach zu benutzen. Das gezogene Gewicht stellt für den Wanderer kein Handicap dar.
- Bergab: Der Rucksackwagen kann vorne oder hinten platziert werden. Dabei bietet die vordere Position mehr Stabilität und drückt durch das Gewicht nicht auf die Front.
Andere Wanderausrüstung
Du solltest wissen, dass es noch andere Ausrüstungsgegenstände gibt, die den Komfort des Wanderers verbessern können.
Wanderstöcke: Wanderstöcke sind eine große Hilfe für dich. Egal, ob du bergab oder bergauf gehst, Wanderstöcke geben dir Stabilität und Halt. Du wirst feststellen, dass die Verwendung von Wanderstöcken die Anstrengung beim Gehen verringert. Egal, ob du einen oder zwei Wanderstöcke verwendest, du wirst auch weniger Schwierigkeiten haben, deinen Rucksack zu tragen. Die Stöcke wirken wie ein zusätzliches Bein, das dich während der Wanderung aufrecht hält.
Wanderrucksack: Wenn du einen Rucksack einem Rucksackwagen vorziehst, verstehen wir das. Achte aber darauf, dass du einen hochwertigen und effizienten Rucksack wählst. Zu viele Wanderer machen sich auf den Weg, weil sie denken, sie hätten eine gute Ausrüstung gewählt und verletzen sich am Ende.
Ein Tipp: Ein Osprey-Rucksack oder Deuter-Rucksäcke* sind sehr gut.
Beste Wassersäcke für Backpacker: Wenn du wandern gehst, musst du dir darüber nicht unbedingt Gedanken machen. Und doch erhöht ein Wasserbeutel den Komfort beim Wandern. Ein Wasserbeutel ist ein 1,5l- oder sogar ein 3l-Beutel, der im Rucksack verstaut wird. Mit einem Schlauch, der am Beutel befestigt ist, kannst du dich ganz einfach saugen und hydrieren. Du musst nicht anhalten, um etwas zu trinken, du musst dich nicht auf die Seite drehen, um deine Wasserflasche zu greifen, und du musst deinen Rucksack nicht aufmachen.
Fazit: Was du bei einem Rucksackwagen beachten solltest
Was sollten wir nach diesem Artikel noch über einen Rucksackwagen wissen? Dieser Rucksackwagen hat viele Vorteile. Er bietet mehr Komfort beim Wandern und verringert Rückenschmerzen. Gleichzeitig ist er einfach zu bedienen, geländegängig und preiswert.
Der Rucksackwagen ist für alle geeignet: Wanderer, Pilger, Trekker oder Spaziergänger. Er macht das Leben für Menschen leichter, die keine Rucksäcke mehr tragen wollen.
Reiseausrüstung
- Die Wahl deiner Kletterschuhe
- empfehlenswerte Reisewaschmaschinen
- empfehlenswerte Outdoor-Kamerarucksäcke
- Mindshift Gear Backlight 26L – Kamera Rucksack im Test
- empfehlenswerte Rucksackwagen im Vergleich
Letzte Aktualisierung am 6.12.2023 / Affiliate Links / Bilder von der Amazon Product Advertising API
Hinterlasse einen Kommentar
An der Diskussion beteiligen?Hinterlasse uns deinen Kommentar!