Luftkurort Gohrisch: 1. Luftkurort in Sachsen
Der Luftkurort Gohrisch in der Sächsischen Schweiz ist der älteste und 1.Luftkurort in Sachsen. Das Wandern in der Nationalparkregion wurde früher als Sommerfrische bezeichnet. Heute ist der ländliche Luftkurort Gohrisch von grünen Wiesen…
Wanderung zur Barbarine am Pfaffenstein
Unser Weg führt uns durch Klammen, Felstürme und Felsspalten. Mal abgesehen davon, dass die Wanderroute an sich schon schön ist, macht es hier auch Kindern besonders Spaß.
Aus der Wanderung zum Pfaffenstein kann man nämlich ein großes…
19 Gebirgswelten der Sächsischen Schweiz
Die Schrammsteine
Die Schrammsteine in der Sächsischen Schweiz sind eine Felsgruppe im Elbsandsteingebirge, die sich in der Sächsischen Schweiz befindet und ihren Beginn in Bad Schandau nimmt. Dabei ist auch die Umgebung dieser Gebirgskette…
Zur Geschichte der Basteibrücke
Die Basteibrücke ist eines der beliebtesten Touristenziele der Schweiz. Sie bietet wunderschöne Ausblicke und ermöglicht einen einfachen Zugang zu mehreren Wanderwegen.
Die Basteibrücke befindet sich in der Sächsischen Schweiz. Sie gehört…
Herkulessäulen im Bielatal: Markante Felstürme mit Kletterwegen
Die Herkulessäulen sind eine große Sandsteinfelsformation in der Sächsischen Schweiz in Deutschland. Sie ist eine der beliebtesten Touristenattraktionen in der Region und ist für ihre einzigartige Form und Größe bekannt. Die Herkulessäule…
Fahrten mit den 3 traditionellen Bahnen
Wer in die Sächsische Schweiz reist, der tut dies vor allem, um die Schönheit der Natur zu erleben und zu genießen. So treibt es auch eine Vielzahl der Besucher zu Fuß in die wunderschöne Gegend, denn wandernder Weise lässt sich die Umgebung…
Dresden: Was man gesehen haben muss
Dresden ist das Tor zur Sächsischen Schweiz, sprich zum Elbsandsteingebirge. Viele Besucher der Stadt unternehmen von hier aus Ausflüge in die Sächsische Schweiz, meist auf der Elbe mit Ausflugsdampfern, die teilweise noch mit einem Schaufelrad…
3 beliebte Felsgruppen der Sächsischen Schweiz
In Millionen von Jahren hat die Elbe tiefe Furchen in das Sandsteinmassiv des Elbsandsteingebirges geschnitten und gemeinsam mit anderen Wasserläufen bizarre Gebirgsformen geschaffen.
Die Erosion durch Niederschläge und Wind trug dabei…
Urlaub im Winter in Dresden?
Im Dezember nach Dresden zu reisen, ist einer der kältesten Tage des Jahres. Wenn man aus dem Zug steigt, kann der Temperaturunterschied spürbar sein, aber Dresden ist auch bei bitterer Kälte einen Besuch wert! Am bekanntesten ist die Stadt…
7 Mittelalterliche Felsenburgen in der Sächsischen Schweiz
Im Elbsandsteingebirge findet man viele Reste und vor allen Dingen spannende Spuren von alten mittelalterlichen Burgen. Diese sind teilweise nur als Mauerreste in den Felsen zurückgeblieben. Wahrscheinlich dienten sie damals der Sicherung von…