Der Falkenberg und der Rupprechtsberg bei Neustadt

Am Hochwalde, eine Meile von Neustadt bei Stolpen, liegt der Falkenberg, einer der höchsten Berge des Meißner Kreises, 1766 Fuß über der Meeresfläche.

Der hat davon seinen Namen, daß einst vor langen Jahren zwei Brüder, Valentin und Rupprecht, das Rittergut Neukirch am Fuße des Hochwalds besaßen und sich also in ihre Besitzungen theilten, daß ersterer die südliche und letzterer die nördliche Seite behielt, worauf jener sich auf dem nach ihm genannten Falkenberge, letzterer auf dem gegenüberliegenden Rupprechtsberge eine Burg erbaute.

In einer später zwischen ihnen oder ihren Nachkommen ausgebrochenen Fehde ist jedoch die Burg auf dem Falkenberge (eigentlich Valtenberge) zerstört worden, daher jetzt noch viel wenigere Spuren von ihr zu entdecken sind als von der andern länger stehengebliebenen auf dem Rupprechtsberge.

Auf letzterem soll sich zu gewissen Tagen eine Grotte öffnen, welche mit Gold, Silber und Edelsteinen ausgeschmückt ist und in der man eine Gesellschaft von Geistern erblickt, die unter vielem Lärm mit goldnen Kugeln nach Kegeln von demselben Metall schieben.

Autor: Johann Georg Theodor Grässe
Titel: Der Falkenberg und der Rupprechtsberg bei Neustadt
aus: Der Sagenschatz des Königreichs Sachsen, Band 1. S. 177

Letzte Aktualisierung am 3.12.2023 / Affiliate Links / Bilder von der Amazon Product Advertising API

0 Kommentare

Hinterlasse einen Kommentar

An der Diskussion beteiligen?
Hinterlasse uns deinen Kommentar!

Schreibe einen Kommentar

Deine E-Mail-Adresse wird nicht veröffentlicht. Erforderliche Felder sind mit * markiert