,

Die Schrammsteine

Die sogenannten Schrammsteine sind stark zerklüftete Felsbrocken, die langgestreckt und urwüchsig dastehen. Sie liegen östlich von Bad Schandau und sind im Norden durch das Kirnitzschtal begrenzt. Im Süden werden sie vom Elbtal und im Osten von den beiden Winterbergen eingezäunt.

 

Die Schrammsteine werden in vordere und in hintere Schrammsteine aufgeteilt. Die vorderen Schrammsteine führen vom Falkenstein bis zur breiten Kluft und die hinteren Schrammsteine von den Affensteinen aus bis zu den Winterbergen.

Es sind drei besonders stark senkrechte Einschnitte, die die Schrammsteintore bilden. Sie bieten eine Vielfalt an Formen und sind ein besonderes Zeugnis der vielen Verwitterungen von Millionen von Jahren.

Ein besonders beliebter und bekannter Wanderweg ist der Schrammsteinkamm. Hier werden Besucher und Wanderer von den überwältigenden vielfältigen Formen der Natur und mit einer atemberaubenden Aussicht belohnt.

Die unterschiedlichen Steige zum Klettern sind eine Herausforderung für Groß und Klein und können von der ganzen Familie genutzt werden.

 

Mein Wandertipp: Am besten geht ihr vom Parkplatz Ostrau über den Wanderweg in südöstliche Richtung. Die gesamte Strecke ist ungefähr 10 km lang. Man wandert von Bad Schandau über Ostrau zum Zahnsgrund.

Welches ist dein Lieblingswanderweg oder -aussichtspunkt in der Sächsischen Schweiz?
8 votes · 10 answers
AbstimmenErgebnisse

Von da aus dann über den Lattengrund, zum großen Schrammtor, zum Jägersteig, anschließend zu den Schrammsteinaussichten, dann über den Schrammsteinweg, zum Wildschützensteig und dann zum Carolafelsen.

Insgesamt habt Ihr hier in ca. 3 Stunden 350 Höhenmeter zu bewältigen und müsst teilweise auch einen herausfordernden Felsaufstieg hinauf.

Die Abstiege sind ins Kirnitzschtal oder das Elbtal möglich.

Man kann auch von Schmilka über die heiligen Stiege, zum Heringsgrund und Schrammsteinkamm, über die breite Kluft und den Elbleitenweg zurück wieder nach Schmilka wandern.

Letzte Aktualisierung am 4.10.2023 / Affiliate Links / Bilder von der Amazon Product Advertising API

0 Kommentare

Hinterlasse einen Kommentar

An der Diskussion beteiligen?
Hinterlasse uns deinen Kommentar!

Schreibe einen Kommentar

Deine E-Mail-Adresse wird nicht veröffentlicht. Erforderliche Felder sind mit * markiert