5 Tipps, um die Lebensdauer deines Kletterseils zu verlängern

die Haltbarkeit des Kletterseils verlängern.

Auch wenn der Verschleiß deines Seils unvermeidlich ist, ist es durchaus möglich, die Lebensdauer deines Kletterseils zu verlängern, indem du ein paar einfache Tipps befolgst.

 

#1 LAGERUNG

Ein gut gelagertes Seil ist ein Seil, das lange hält! Denke daran, es bei Bedarf zu reinigen, es richtig aufzuwickeln und es an einem kühlen Ort aufzubewahren, fern von Sonnenlicht und Feuchtigkeit.

Dein Seil wird es dir auch danken, wenn du es bei langen Touren mit einer Plane schützt. 🙏

 

#2 EIN AN DIE PRAXIS  ANGEPASSTES SEIL

Um die Lebensdauer deines Kletterseils zu verlängern, ist es wichtig, dass du ein Kletterseil wählst, das an dein Training angepasst ist. Wenn du nur gelegentlich kleine Aufstiege machst, gibt es keinen Grund, in ein 70 oder 80 Meter langes Seil zu investieren, denn das würde dich mehr kosten und du würdest es bei deinen Manipulationen trotzdem komplett abnutzen…

Das Gleiche gilt für die Anpassung an dein Sicherungssystem.

  • Ein Seil mit großem Durchmesser (> 9 mm) ist ideal für Anfänger, weil es widerstandsfähig ist und eine gute Bremswirkung im Sicherungssystem bietet. Diese Seile sind in der Regel recht schwer und stellen die Einstiegsvariante dar.
  • Ein Seil mit kleinem Durchmesser (< 9 mm) bietet mehr Flexibilität, Leichtigkeit und Komfort beim Sichern, erfordert aber vom Sichernden mehr Wachsamkeit, da es vom Sicherungssystem wenig gebremst wird (das Seil „läuft“ sehr schnell). Sein geringer Durchmesser macht es logischerweise zu einem fragileren Seil, das mit der Zeit weniger hält.

 

#3 WÄHLE DIE RICHTIGEN KARABINERHAKEN

Und ja, auch die Karabiner zählen! Je dünner die verwendeten Karabiner und je weniger abgerundet sie sind, desto mehr Reibung wird das Seil im Falle eines Sturzes abnutzen. Obwohl die meisten Karabiner diesen Punkt heutzutage bei der Einhaltung der Normen berücksichtigen, spielen sie die Weichheitskarte nicht alle auf dem gleichen Niveau aus!

 

#4 DER SEILKNOTEN

Der verwendete Abseilknoten neigt logischerweise dazu, die Seilenden schneller zu verschleißen. Egal, ob sich das Seil verdreht oder seinen Glanz verliert, es wird empfohlen, das verwendete Seilende beim Anseilen abzuwechseln.

In der Regel geschieht dieser Wechsel ganz natürlich, aber es ist trotzdem von Vorteil, von Zeit zu Zeit einen Blick auf die beiden Enden zu werfen.

 

#5 REINIGUNG

Ein weiterer Tipp, um die Lebensdauer deines Kletterseils zu verlängern, ist, es nach dem Klettern im Schlamm zu reinigen (aber nicht nur)!

Schmutzpartikel, Erde und Steinchen im Seilinneren verursachen Abrieb an den Kern- und Mantelfasern. Die Partikel wirken wie Schleifsand auf den Fasern, was das Seil brüchiger macht, vor allem bei häufigen Abseilvorgängen und Abseilungen.

 

Aber wie reinigt man es dann?

❌ Nicht in die Waschmaschine stecken. Viele Marken raten von der Waschmaschine ab, da die Seile dadurch genauso abgenutzt werden, wie sie sauber herauskommen!

✔️ Lass es „baden“! Ein kurzer Ausflug ins Wasser kann deinem Seil nicht schaden und hilft, Partikel zu lösen.

✔️ Mit einer Seilbürste. Kletterbürsten sind sehr nützlich, denn sie machen es sehr einfach, das Seil zu reinigen, indem du das gesamte Seil unter Wasser durch eine kreisförmige Bürste gleiten lässt, um die Partikel zu lösen.

Das hat nicht nur den Vorteil, dass dein Seil viele Jahre hält, sondern auch, dass du nicht nach jeder Sicherung Schmutz an deinen Händen hast!

 

Alomejor Kletterseilbürst Kletternschnur Reinigungsbürste Seil Reinigungs Ausrüstung Seilbürste für Bergseile Kletterseile
  • PREMIUM MATERIAL: Der Außenring besteht aus Edelstahl, was Korrosionsbeständigkeit und Haltbarkeit bedeutet. Die Bürste besteht aus Nylon, weich, aber zäh. Sie kann den Schmutz auf der Oberfläche des Seils entfernen und die Haut schützen.
  • EINFACH ZU VERWENDEN: Dieser seil buerste ist einfach zu bedienen. Legen Sie einfach das Seil an und legen Sie es ins Wasser. Ziehen Sie das Seil sauber.
  • TRAGBARES DESIGN: Das Seil hat einen Durchmesser von 5 cm. Mit seiner geringen Größe ist es einfach zu lagern und zu tragen.
  • ANWENDUNG: Dieses Seilbürste ist mit Seilen von 8-13 mm Durchmesser kompatibel, die für Kletterliebhaber geeignet sind.
  • GARANTIE: Wenn Sie mit dem von Ihnen erhaltenen Produkt nicht zufrieden sind, können Sie uns jederzeit E-Mails senden. Wir werden Ihnen umgehend antworten und Ihnen helfen, Ihr Problem zu lösen.

 

#6 (BONUS) MAC GYVER’S TIP

Für manche Kletterer bedeutet die Verlängerung der Lebensdauer ihres Kletterseils, dass sie ein etwas größeres Seil kaufen, als sie brauchen, damit sie es abschneiden können, wenn es an einem Ende abgenutzt ist.

Wenn du am Gipfel deiner Route im Elbsandsteingebirge kletterst, solltest du wissen, dass sich die ersten 5 Meter des Seils am schnellsten abnutzen, weil hier bei Stürzen die meiste Reibung an den Schnellverschlüssen entsteht. Das ist ein wichtiger Punkt, den du bedenken solltest, also zögere nicht, nachzuprüfen, wenn du irgendwelche Zweifel hast.

Aber ich sehe schon, du kommst mit deiner Bastel-Schere aus der 5. Klasse B… 😜

Vergiss es! Das Nachschneiden deines Kletterseils erfordert einen sorgfältigen Schnitt, am besten mit einer Seilschere, damit dein Seil an den neuen Enden nicht ausfranst!

Wenn du keinen Seilschneider hast, kannst du das Seil auch mit einem Messer sauber abschneiden und dann das Ende abbrennen und/oder mit Klebeband umwickeln*, damit es bei der Benutzung nicht ausfranst.

 

⚠️ Sei vorsichtig, denn wenn dein Seil einmal durchgeschnitten ist, musst du natürlich seine neue Länge berücksichtigen, um die maximale Höhe deiner Routen zu bestimmen, und die möglichen visuellen Markierungen werden dann nichts mehr aussagen. Denke also daran, sie unter Berücksichtigung der neuen Länge deines Seils neu zu kennzeichnen!

 

Wir hoffen, dass diese Tipps zur Verlängerung der Lebensdauer deines Kletterseils dir helfen, dein Seil ein bisschen mehr zu verwöhnen. Und wenn dein Seil nach all diesen Bemühungen nicht mehr in Ordnung ist, denke darüber nach, es zu recyceln!

Letzte Aktualisierung am 4.06.2023 / Affiliate Links / Bilder von der Amazon Product Advertising API

2 Kommentare

Trackbacks & Pingbacks

  1. […] 5 Tipps, um die Lebensdauer deines Kletterseils zu verlängern […]

  2. […] 5 Tipps, um die Lebensdauer deines Kletterseils zu verlängern […]

Hinterlasse einen Kommentar

An der Diskussion beteiligen?
Hinterlasse uns deinen Kommentar!

Schreibe einen Kommentar

Deine E-Mail-Adresse wird nicht veröffentlicht. Erforderliche Felder sind mit * markiert