Das Klettern im Elbsandstein
Klettergebiet Sächsische Schweiz
Zu den traditionsreichsten und herausforderndsten Klettergebieten in Deutschland gehört natürlich das Elbsandsteingebirge.
Im Jahr 1864 begann hier das Freiklettern und das sächsische Bergsteigen. Das…
Stopperknoten
Der Stopperknoten, auch als einfacher Knoten bekannt, ist der klassischste Knoten, den es gibt. Er wird in vielen Bereichen verwendet, z. B. beim Camping, Angeln, in der Schifffahrt usw., und er weckt auch das Interesse von Kletterern!
WOZU…
Kletterparadies Elbsandsteingebirge
Das Wandergebiet Elbsandsteingebirge ist ein Kletterparadies im Norden der Lausitzer Berge. Es liegt im Westen von Dresden und ist durch das Osterzgebirge begrenzt. Weiter geht es dann auf dem Territorium von Tschechien, welches im Süden und…
Freiübernachtungsverbot in der Sächsischen Schweiz
Update 20.7.2022: erneutes nächtliches Betretungsverbot
Im Kreis Sächsische Schweiz-Osterzgebirge gilt für sämtliche Wälder seit Mittwoch, 20.7.2022, ein nächtliches Betretungsverbot. Das Landratsamt in Pirna begründete seine Allgemeinverfügung…
Donnerwetter! – Damit dich das Unwetter beim Wandern nicht überrascht
Bereits als Kind lernt man die wichtigsten Verhaltensregeln, wenn man draußen von einem Gewitter überrascht wird. Ich selbst erinnere mich z.b. an Opas Regel, dass man sich beim Gewitter immer besonders klein machen sollte und sich niemals…
Abenteuer und Magie – 7 beliebte Höhlen in der Sächsischen Schweiz
Höhlen in der Sächsischen Schweiz - Es gibt hunderte schöne Orte, die einen Besuch wert sind. Den Harz mit seiner historischen Vergangenheit und der Teufelsmauer, den Teutoburger Wald mit seinen uralten Baumbeständen und seinen Mooren und…
Was tun bei einem Unfall in den Bergen?
Wenn du für dich oder eine andere Person Hilfe holen musst, findest du hier die empfohlene Vorgehensweise.
Ich bin Zeuge oder Opfer eines Unfalls in den Bergen. Welche Informationen benötigen die Rettungsdienste,…
5 Kraftübungen für Zuhause, die dich aufs Klettern vorbereiten
In Zeiten des Coronavirus sind alle Kletterhallen geschlossen und das Klettern im Freien ist streng verboten. Diese beispiellose Gesundheitskrise zwingt uns dazu, in unseren Häusern zu bleiben. Das wirft eine existenzielle Frage in den Köpfen…
5 Tipps, um die Lebensdauer deines Kletterseils zu verlängern
Auch wenn der Verschleiß deines Seils unvermeidlich ist, ist es durchaus möglich, die Lebensdauer deines Kletterseils zu verlängern, indem du ein paar einfache Tipps befolgst.
#1 LAGERUNG
Ein gut gelagertes Seil ist ein Seil,…
Die Sächsischen Kletterregeln
gültig ab 1. September 2014
1. Geltungsbereich
Die Sächsischen Kletterregeln gelten für das Klettern an den Sandsteinfelsen in der Sächsischen Schweiz, im Zittauer Gebirge und in der Dippoldiswalder Heide.
Jeder Kletterer…