Die Wahl deiner Kletterschuhe: Vergleich der 8 besten
Kletterer am Fels mit Kletterschuhen.
Mit der explosionsartigen Zunahme der Sportart und der Orte, an denen sie ausgeübt werden kann – sei es am Fels oder in der Halle -, sind auch die Modelle der Kletterschuhe immer zahlreicher geworden. Es ist unmöglich, keinen Schuh zu finden, der deinen Füßen passt!
Allerdings solltest du nicht erwarten, in Pantoffeln zu schlüpfen. Erwarte nicht, dass du deine Kletterschuhe mehrere Stunden lang tragen möchtest. Sie sind sehr eng anliegend, um die Beweglichkeit an der Wand zu maximieren. Das bedeutet nicht, dass du jedes Mal, wenn du klettern willst, Schmerzen haben wirst. Das Wichtigste ist, dass du einen Kletterschuh immer anprobierst, bevor du ihn kaufst, und wenn möglich sogar im Laden an der Wand kletterst. Wenn du von dieser goldenen Regel abweichst, könnten deine Füße dir das Leben schwer machen!
Klingt das kompliziert? Keine Angst, wir haben einen Leitfaden für dich zusammengestellt, der dir helfen soll. Wir stellen dir die besten Kletterschuhe vor, die es derzeit gibt, und geben dir Tipps, wie du das richtige Modell auswählst. Auf geht’s!
Das erfährst du hier
Unser Vergleich der aktuell 8 besten Kletterschuhe!
Die besten Preis-Leistungs-Verhältnisse: La Sportiva Otaki
Diese Kletterschuhe bieten eine hohe Qualität und rechtfertigen ihren Preis voll und ganz.
- Asymmetrie: ja
- Spannsystem: Klettverschluss Kletterschuh La Sportiva Otaki
- Dicke des Gummis: 4mm
- Gewicht: 540g
- Ideal für: Bouldern und Routen; hervorragendes Klettern
Unsere Meinung: Diese Schuhe bieten eine hervorragende Leistung beim Bouldern und in der Route. Ihre Qualität beim Scratchen ist beeindruckend. Der Klettverschluss ist jedoch weniger geeignet für Risse. Wir würden sie dem Scarpa Instinct VS vorziehen, aber das hängt von deinem Fuß ab.
Gibt es auch als Damenmodell.
- Spezifische Aktivität: Alpinklettern, Bouldern, Sportklettern
Der Instinct VS Schuh
- Asymmetrie: ja
- Spannsystem: Ballerina und Klettverschluss Kletterschuhe La Scarpa Instinct
- Dicke des Gummis: 3,5mm
- Gewicht: 430g
- Ideal für: Bouldern und kurze Routen.
Unsere Meinung: Die Instinct VS bieten eine höhere Leistung. Wenn du Bouldern gehst, werden diese Schuhe mit der steifen Ferse dir helfen, eine Route nach der anderen abzuarbeiten. Die Scarpa Instinct VS sind ein Konkurrent der La Sportiva Otaki. Probiere beide aus und wähle den, der am besten zu deinem Fuß passt.
- Damen, Herren, Klettverschluss.
- Microfiber/XS Edge 3,5 mm
La Sportiva Kataki: Der beste Kletterschuh für die Sächsische Schweiz
Du willst die optimale Leistung und der Preis ist dir egal? Dann brauchst du nicht weiter zu suchen, denn wir haben den Seelenverwandten in Form eines Kletterschuhs für dich gefunden.
- Asymmetrie: ja
- Spannsystem: Schnürsenkel
- Dicke des Gummis: 4mm
- Gewicht: 510g
- Ideal für: Rissklettern und Scratchen.
Unsere Meinung: Für alle, die draußen klettern und ihre Schuhe auch in der Halle verwenden wollen, sind die Kataki echte Maschinen. Die Schnürsenkel halten den Schuh fest an Ort und Stelle und helfen dir dabei, Boulderrouten zu schlucken.
- kletterschuhe
- Weich, präzise, revolutionär und passt wie ein Handschuh.
- Schnelles und präzises Schnürsystem
- Maximale Leistung für Fersen- und Zehenhaken.
- 3-D geformte Fersenkappe aus ultra-grip-Gummi für sicheren Halt der Ferse.
La Sportiva Genius
- Asymmetrie: ja
- Spannsystem: Schnürsenkel
- Dicke des Gummis: 2,3mm Kletterschuhe La Sportiva Genius.
- Gewicht: 440g
- Ideal für: Die Leistung ist hervorragend für jede Art von Klettern, eine Seltenheit auf dem Markt.
Unsere Meinung: Die Genius bieten den besten Felskontakt und das beste Scratchen auf dem Markt. Wenn die Genius zu deinem Budget passen, probiere sie aus. Wenn sie zu deinen Füßen passen, zögere nicht länger!
- Speziell für Kletterer
- Maximale Griffigkeit
- Hochwertiges Material
Die besten Hallen-Kletterschuhe für Anfänger oder kleines Budget
Dein Budget ist nicht riesig? Das ist nicht weiter schlimm. Du musst kein Vermögen ausgeben, um einen guten Kletterschuh zu finden. Spezialschuhe werden nicht in diese Kategorie fallen, aber sie werden dir helfen, deine Technik zu perfektionieren!
La Sportiva Tarantula
- Asymmetrie: gering
- Spannsystem: Klettverschluss
- Dicke des Gummis: 5 mm
- Gewicht: 580 g
- Ideal für: Anfänger, Kletterer mit kleinem Budget oder diejenigen, die ein zweites Paar Kletterschuhe für das Training suchen.
Unsere Meinung: Die Tarantula sind bei Anfängern sehr beliebt. Sie sind bequem, robust, erschwinglich und eignen sich perfekt für alle Arten von Klettereien. Das ist ein Traum! Aber da sie für alles gedacht sind, sind sie keine Spezialisten für nichts. Ich habe immer ein Paar für meine Trainingsausflüge in die Halle dabei. Diese Schuhe sind auch mit Schnürsenkeln erhältlich (La Sportiva Tarantulace).
Five Ten Kirigami
- Asymmetrie: gering
- Spannsystem: Klettverschluss
- Dicke des Gummis: 4,6 mm
- Gewicht: 440 g
- Ideal für: Vielseitigkeit und Komfort
Unsere Meinung: Ein Kletterschuh, der vor allem auf Komfort setzt, ohne dabei die Leistung zu vernachlässigen. Eine neutrale Form und zwei asymmetrische Klettverschlüsse sorgen für einen guten Halt des Fußes und dafür, dass du dich in deinem Kletterschuh wohlfühlst.
Der Stealth C4 Gummi sorgt für perfekten Grip auf allen Arten von Griffen und Sandsteinfelsen, und die Präzision ist mehr als zufriedenstellend.
Alles in allem ist dies der perfekte Schuh für Anfänger, aber auch für erfahrene Kletterer, die große Routen lieben. Und das alles zu einem erschwinglichen Preis!
Tipp: Diese Schuhe fallen eher klein aus, und wenn du sie in deiner Größe nimmst, sollten sie passen. Vermeide es, eine Nummer kleiner zu nehmen, da du dann an Komfort verlierst, was ja das Hauptargument für diesen Kletterschuh ist.
- Bequeme Turn-Kletterschuhe
- Klettverschluss
- Importiert.
Millet Rock Up
- Asymmetrie: gering
- Spannsystem: Schnürsenkel
- Dicke des Gummis: 4,5mm
- Gewicht: 520g.
- Ideal für: Anfänger, Kletterer mit kleinem Budget oder diejenigen, die ein zweites Paar Kletterschuhe für die Halle suchen.
Unsere Meinung: Die Rock Up sind bequem, einfach zu formen und erschwinglich. Sie bieten auch einen guten Kontakt mit der Wand für einen Kletterschuh dieser Kategorie. Wir bevorzugen jedoch die La Sportiva Tarantula, aber probiere beide Paare aus, um den Komfort zu vergleichen.
- Flexible Kletterschuhe, entwickelt für Kletteranfänger, die sowohl in der Kletterhalle als auch im Freien Fortschritte machen wollen
- Gerade, zentrierte Form und symmetrische Sohle mit breitem Unterfuß für optimalen Komfort und mehr Halt, Großzehe wird durch die mit Gummi verstärkte Schuhspitze geschützt
- Hervorragendes Verhältnis zwischen Grip und Langlebigkeit dank des bewährten 4-Points-Grip-Durable-Gummi von Millet, Klemmen mit Schnürsenkeln für präzises Anpassen und optimalen Halt
- 3D-Mesh-Zunge, Leder-Schaft der bekannt für seine Präzision und Flexibilität ist, Bequemes Schuhwerk für eine angenehme Nutzung
- Lieferumfang: 1 Millet Kletterschuhe für Herren Rock Up M, Größe 5 UK (38 EU), Farbe: Flash Green (Grün)
Sieger in Sachen Komfort: Five Ten Quantum
Niemand möchte beim Klettern Schmerzen haben, vor allem nicht bei langen Routen. Einige Schuhe sind für ihren „Hausschuh“-Komfort bekannt, wie zum Beispiel diese hier:
- Asymmetrie: ja
- Spannsystem: Schnürsenkel
- Dicke des Gummis: 4,2mm
- Gewicht: 470g
- Ideal für: Route und Halle
Unsere Meinung: Dieser Kletterschuh gehört zur Spitzengruppe in der Kategorie Kletterschuhe! Er bietet ein ausgezeichnetes Gesteinsempfinden und bietet, ohne Spezialist für einen bestimmten Stil zu sein, eine gute Leistung im Allgemeinen. Daher ist er ideal für lange Routen. Hinweis für Kletterer, die einen eher steifen Kletterschuh bevorzugen: Der Quantum ist weich.
Kaufberatung: Wie wählt man Kletterschuhe für die Sächsische Schweiz aus?
Um den richtigen Kletterschuh zu finden, muss man mehrere Dinge beachten. Andererseits solltest du wissen, dass es nicht den einen Schuh gibt, der für jede Art des Kletterns geeignet ist. Wenn es einen gibt, der dem auch nur annähernd entspricht, wird er unweigerlich mit einer gesalzenen Rechnung einhergehen.
Ich bevorzuge zwei oder drei Schuhe, die für die verschiedenen Kletterarten, die ich betreibe, geeignet sind. So kann ich sicherstellen, dass ich für jede Aktivität optimal beschuht bin. Das kostet zwar am Anfang mehr, aber meine Schuhe halten viel länger.
Die besten Marken von Kletterschuhen
Um sich bei den Kletterschuhen zurechtzufinden, muss man zunächst die Marken kennen. Besonders hervorzuheben sind Arc’teryx, Black Diamond, Butora, Evolv, Five Ten, La Sportiva, Mad Rock, Millet, Scarpa und Tenaya. Sie haben alle einen guten Ruf und man kann ihnen vertrauen.
Ich hatte Evolv, Five Ten, Millet und Scarpa in den Schuhen, aber die La Sportiva passen am besten zu mir.
Ein Unterschied, der zwischen den Marken zu beachten ist, ist, dass einige Marken schmalere Kletterschuhe herstellen, während andere breitere herstellen. Vergiss nicht: Es geht nicht um die Marke, sondern darum, einen Kletterschuh zu finden, der zu deinem Fuß passt.
Der Preis
Gerade wenn es um deine Kletterausrüstung geht, solltest du nicht immer den Preis bestimmen lassen, was du kaufst. Überlege dir, wie du deine Schuhe benutzen wirst, um dein Budget festzulegen. Wenn du ein Anfänger bist, kannst du vielleicht etwas weniger bezahlen, um sicherzustellen, dass das Klettern etwas für dich ist, und um herauszufinden, welchen Stil du bevorzugst.
Auch wenn du ein zweites Paar Kletterschuhe für das Hallentraining suchst, musst du nicht gleich dein Bankkonto plündern. Man kann sehr vernünftige Kletterschuhe für weniger als 100€ finden.
Wenn du zum Beispiel weißt, dass du gerne bouldern gehst und vorhast, oft rauszugehen, dann finde den perfekten Schuh und hab Spaß! Ich klettere am liebsten draußen, aber ich gehe auch ab und zu in die Halle. Ich habe immer ein Paar Schuhe dabei, die ich nur in der Halle benutze, wo die Griffe abrasiver sind. So schütze ich meine besten Schuhe und verlängere ihre Lebensdauer!
Bouldern, Halle oder lange Route?
Obwohl man mittlerweile zu jeder Jahreszeit klettert, ist es ziemlich schwierig, einen Schuh zu finden, der sowohl am Sandsteinfels als auch in der Halle funktioniert. Hier eine Zusammenfassung der Eigenschaften, auf die du bei der Wahl deiner Kletterschuhe achten solltest, je nachdem, wo du kletterst.
Bouldern
Beim Bouldern wirst du deine Kletterschuhe nicht sehr lange anbehalten. Du kannst es dir leisten, ein Paar zu wählen, das sehr technisch, sehr eng, sehr präzise und … sehr unbequem ist! Du kannst es dir leisten, ein Paar zu wählen, das sehr technisch, sehr eng, sehr präzise und … sehr unbequem ist!
lange Routen
Am Fels und noch mehr bei langen Routen wirst du deine Schuhe lange oder sogar sehr lange anbehalten. Entscheide dich für Schuhe, die dir nicht zu sehr weh tun. Weiche oder steife Kletterschuhe, am Fels hängt alles davon ab, was du machst: eher weich in den Überhängen, steif für vertikale Wände und Platten, um das Beste aus den kleinen Griffen zu machen.
Halle
In der Halle musst du in der Lage sein, dich den angebotenen Griffen anzupassen. Ein ziemlich weicher Schuh ermöglicht es dir, ein Maximum an Gefühl zu bekommen. Und da die Routen in der Halle nie so lang sind wie am Fels in der Sächsischen Schweiz, kannst du dir das auch leisten!
Das Klemmsystem
Am Tag, als Knoten in der Schule gelehrt wurden, hast du dich krank gemeldet? Kein Problem, denn jetzt kannst du einfach ein Modell mit Klettverschluss oder einen Ballerina nehmen. Für alle anderen gibt es auch die Option mit Schnürsenkeln.
Die Ballerinas
Diese Kletterschuhe müssen sehr eng gewählt werden, da sie kein System zur Regulierung des Spanns haben.
- Vorteil: Sie sind sehr flexibel, passen sich der Form des Fußes an und ermöglichen dir die Präzision von Mutanten.
- Nachteil: Ohne eine Vorrichtung, um die Spannung auszugleichen, können sie sich mit der Zeit verformen, sich vergrößern und dir nichts mehr nützen. Ballerinas sind in der Regel nur für Fortgeschrittene geeignet.
Schnürschuhe
Bei diesen Schuhen kannst du die Schnürung bis auf den Fuß einstellen. Das ist sehr praktisch für alle, die einen schmalen Fuß haben und alle Schuhe immer ganz zuziehen müssen. Schnürschuhe eignen sich auch sehr gut zum Klettern in Rissen.
- Vorteil: Ein gut geschlossener Schuh bedeutet, dass er nicht verrutscht, selbst wenn du mit der Ferse einen Haken schlägst. Eine kranke Präzision bei kleinen Griffen, die deine Kraft steigert. Was will man mehr?
- Nachteil: Ein Kletterschuh tut immer irgendwann am Fuß weh. Niemand will seine Schnürsenkel am Fuß einer Route auf- und wieder zubinden müssen. Dieser Schuh ist auch der steifste der drei Typen. Wenn er nicht richtig ausgewählt wird, hat er mehr Schwierigkeiten als die anderen, sich an die Form deines Fußes anzupassen.
Kletterschuhe mit Klettverschluss
Sie sind sozusagen der Kompromiss zwischen Ballerina und Schnürschuh. Der Klettverschluss ermöglicht es, den Kletterschuh enger zu stellen, aber er ist immer noch flexibel genug, um wirklich an deinem Fuß zu „kleben“. Außerdem gibt es nichts Schöneres, als die Schuhe in einer Sekunde auszuziehen und sie auf deinen Versicherer zu werfen, wenn er auf dem Weg nach unten alles falsch macht.
- Vorteil: Diese Schuhe sind leicht an- und auszuziehen und können auch aggressiver gekauft werden. Sie eignen sich gut zum Bouldern.
- Nachteil: Bei sehr schmalen Füßen oder wenn der Kletterschuh größer wird, kann die Passform eingeschränkt sein. Sie eignen sich im Allgemeinen nicht zum Rissklettern.
Eng oder sehr eng?
Ob Anfänger oder Fortgeschrittener, ein Kletterschuh wird eng getragen! Es sollte kein Spielraum zwischen den Zehen und dem Kletterschuh bestehen. Das hilft, die Füße besser auf den Griffen zu positionieren und den Grip des Gummis optimal zu nutzen. Andererseits sollte der Schuh nicht so eng sitzen, dass du Schmerzen hast. Probiere und teste einen Kletterschuh, bevor du ihn kaufst, egal ob es sich um einen neuen aus dem Laden oder den eines Freundes handelt. Wenn sie dir nicht gefallen, gehe zum nächsten.
Ein Einsteigerschuh wird zwar bequemer sein, aber du wirst damit nicht joggen gehen, halte dich daran! Du kannst ihn während deiner Trainingseinheiten tragen, ohne ihn in den Pausen auszuziehen. Dafür ist er weniger technisch und aggressiv, was zu einem Nachteil werden könnte, wenn du ein höheres Niveau erreicht hast.
Ein technischer Kletterschuh kann auch in Ruhe unbequem sein! Du kannst sogar eine Nummer kleiner wählen, um sicherzustellen, dass der Kletterschuh eng anliegt. Dein Fuß sollte eng anliegen, ohne dass du Schmerzen hast, und deine Zehen sollten im Kletterschuhleicht gebeugt sein, ohne sich völlig zusammenzukrümmen. So kannst du die Fähigkeiten deines Kletterschuhs voll ausschöpfen. Auf zum Gipfel!
Form des Kletterschuhs
Es gibt verschiedene Formen von Kletterschuhen, von gerade bis asymmetrisch. Je asymmetrischer der Kletterschuh, desto weiter nach innen gebogen ist seine Spitze. Welcher passt dir am besten? Zwei Kriterien: dein Können und die Form deines Fußes.
Dein Können
Eine Regel besagt, dass ein Schuh umso asymmetrischer sein sollte, je besser man klettert. Das hat einen Grund: Je kleiner die Griffe sind, desto mehr Kraft kannst du mit deinen Zehen mobilisieren, um deine Beine abzustoßen. Wenn dein Fuß nicht in den Leisten passt, brauchst du dich nicht mit asymmetrischen Schuhen abzumühen. Auch hier hängt alles von deiner Morphologie ab.
Die Form deines Fußes
Wenn du kein großes Niveau hast, bestimmt die Form deines Fußes die Wahl deines Kletterschuhs. Ob griechischer, ägyptischer oder quadratischer Fuß – wähle entsprechend! Asymmetrische Modelle eignen sich am besten für ägyptische oder quadratische Füße. Für griechische Füße ist ein gerades Modell am besten geeignet.
Gewölbe
Die Wölbung eines Kletterschuh ist die runde Form, die er dem Fuß aufzwingt. Wenn der Kletterschuh stark gewölbt ist, nimmt dein Fuß die Form einer Kralle an, um sich an kleinen Griffen abzustoßen. Je stärker der Schuh gewölbt ist, desto unbequemer ist er. Denke auch daran, dass die Wölbung deines Schuhs niemals die Kraft deines Fußes ersetzen kann. Ein stark gewölbter Schuh ist in der Regel für diejenigen gedacht, die ein hohes Niveau haben.
Gummi
Es kommt darauf an, was du suchst. Viel Leistung? Weicher Gummi. Wie viel Widerstand gegen Abnutzung? Ein dickerer Gummi. Bei der Wahl deines Kletterschuhs solltest du auch die Härte der Sohle berücksichtigen. Bedenke, dass es nicht immer der Fels ist, der die Gummimischung des Schuhs am meisten abnutzt. Harzgriffe sind viel abrasiver als die meisten Felsen (ja, deshalb sind sie alle schwarz) und fressen deine Schuhe regelrecht auf. Es liegt an dir, den besten Kompromiss zwischen Leistung und Haltbarkeit zu finden!
Die Qualität des verwendeten Gummis steigt mit der Qualität deines Kletterschuhs. Ein Einsteigermodell ist nicht nur technisch weniger anspruchsvoll als ein teureres Modell, sondern nutzt sich auch schneller ab, sodass du ein neues Paar Kletterschuhe kaufen musst…
Beliebte Kletterschuhe für die Sächsische Schweiz
Fazit Kletterschuhe für die Sächsische Schweiz
Egal ob Anfänger oder Fortgeschrittener: Wichtig sind die passenden Kletterschuhe.
Anfänger
Gib dir Zeit, den Sport zu entdecken und zu genießen. Du wirst wahrscheinlich zuerst in der Halle klettern und dann Boulder oder Felsen entdecken. Wähle einen bequemen und preisgünstigen Allround-Schuh, der dir einen guten ersten Kontakt mit dem Klettern ermöglicht. Danach kannst du dich für einen Schuh entscheiden, der deinem Stil entspricht.
Stammgäste
Kletterst du hauptsächlich Bouldern? Oder eher an langen Routen? Wähle deinen Schuh nach dem Stil aus, den du am meisten praktizierst. Wenn nötig, besorge dir mehr als ein Paar, um eine optimale Leistung für die Kletterarten zu erzielen, die du bevorzugst. Wenn dein Fuß es zulässt, probiere aggressive, stärker gewölbte oder asymmetrische Schuhe aus.
Es liegt an dir!
Klettern ist ein aufregender, ja sogar berauschender Sport. Es gibt eine ganze Reihe von Routen für jeden Geschmack, und an einer Wand zu stehen und Routen zu machen, bietet einen unglaublichen Nervenkitzel. Du solltest jedoch darauf achten, dass du mit den richtigen Schuhen kletterst. Während der falsche Schuh dich vor Schmerzen schreien lässt, wird der richtige Schuh dich vor Glück schreien lassen, wenn du die Route geschafft hast, die du schon seit einigen Tagen anvisiert hast. Um den perfekten Schuh zu finden, solltest du dir die richtigen Fragen stellen und deine Ziele und Vorlieben kennen.
Hat dir der Artikel gefallen? Hinterlasse uns einen Kommentar und erzähle uns von deinen Erfahrungen. Du kannst ihn auch an deine Kletterfreunde oder solche, die es werden wollen, teilen.
Angebote für Kletterschuhe für die Sächsische Schweiz
# | Vorschau | Produkt | Preis | |
---|---|---|---|---|
1 |
|
Millet Easy Up Unisex-Erwachsene Kletterschuh |
83,74 EUR |
Bei Amazon ansehen |
2 |
|
La Sportiva Herren Tarantula Kletterschuhe, Blau (Space Blue Maple), 43 EU | 92,59 EUR | Bei Amazon ansehen |
3 |
|
Ocun Striker QC Größe UK 8 green | 78,95 EUR | Bei Amazon ansehen |
4 |
|
Red Chili Charger | 91,20 EUR | Bei Amazon ansehen |
5 |
|
Scarpa Herren Veloce Kletterschuhe, Black-Yellow FKJ, 44 EU | 124,17 EUR | Bei Amazon ansehen |
6 |
|
La Sportiva Herren Tarantula Boulder Kletterschuhe, Metall Sunset, 42 EU | 87,93 EUR | Bei Amazon ansehen |
Letzte Aktualisierung am 5.12.2023 / Affiliate Links / Bilder von der Amazon Product Advertising API
🏞️📢 Möchten Sie die Schönheit und Geschichte der Sächsischen Schweiz entdecken?
🤔 Tragen Sie Ihre E-Mail-Adresse ein und abonnieren Sie unseren Newsletter, um exklusive Informationen, Reisetipps und Empfehlungen für die Sächsische Schweiz zu erhalten.
🌄 Verpassen Sie keine Gelegenheit mehr, atemberaubende Landschaften und historische Stätten zu erkunden. Geben Sie Ihren Namen ein, um personalisierte Reiserouten und Angebote zu erhalten!
📧 Füllen Sie das Formular aus und klicken Sie auf „Jetzt abonnieren“, um Ihre Reise durch die Sächsische Schweiz zu beginnen und von unseren lokalen Insidertipps zu profitieren.
Hinterlasse einen Kommentar
An der Diskussion beteiligen?Hinterlasse uns deinen Kommentar!