,

Kur- und Erholungsorte in der Sächsischen Schweiz

Die Sächsische Schweiz ist aufgrund ihrer zerklüfteten Bergwelt wirtschaftlich und bebauungsmäßig nie allzu sehr erschlossen worden. Dieser scheinbare Nachteil der Landschaft mündet heute in der Tatsache, dass die Gegend eine der naturbelassensten in ganz Mitteleuropa ist.

Somit bietet sich die Region für einen Erholungs- oder Kuraufenthalt geradzu an. Zahlreiche Gemeinden verfügen über die entsprechenden Einrichtungen, um dem Besucher die Ruhe zu bieten, die er anderswo nicht findet.

Bad Gottleuba

Schon in den Zwanzigerjahren des 19. Jahrhunderts war das Vorhandensein einer Heilquelle in der Ortschaft bekannt. Es handelt sich dabei um stark eisenhaltiges Wasser, welches für verschiedenen Kurmethoden geeignet ist, so beispielsweise die Kneipp-Methode, eine Hydrotherapie, die von Sebastian Kneipp, einem bayrischen Priester entwickelt wurde.

Ab 1881 setzte dann ein regelmäßiger Kur- und Badebetrieb ein. Zu Beginn des 20. Jahrhunderts erhielt Bad Gottleuba ein im Jugendstil errichtetes Sanitarium, beauftragt von der Landesversicherungsanstalt Sachsen. Seit den Dreißigerjahren führt der Ort Gottleuba offiziell die Bezeichnung “Bad” vor seinem Namen.

Bad Schandau

Noch weiter zurück reicht die Geschichte des Kurbetriebs in Bad Schandau. Bereits in den Achzigerjahren des 17. Jahrhunderts wurde ein erstes Badehaus an der eisenhaltigen Quelle, dem “rotgen Flößgen” errichtet, später suchten in den repräsentativen Hotelbauten meist gutbetuchte Bürger und Adlige internationaler Herkunft Entspannung.

Seit den Zwanzigerjahren des vergangenen Jahrhunderts darf sich der Ort ebenfalls offiziell als “Bad” bezeichnen. Seit 1936 ist Bad Schandau ebenfalls ein staatlich anerkannter Kneippkurort. Eine Therme sowie mehrere Kurkliniken befinden sich heute in dem mit moderner Infrastruktur ausgestatteten Ort.

Welches ist dein Lieblingswanderweg oder -aussichtspunkt in der Sächsischen Schweiz?
4 votes · 6 answers
AbstimmenErgebnisse

Luftkurort Gohrisch

Auf einer Hochebene am Fuße des gleichnamigen Felsens liegt der Luftkurort Gohrisch, der schon früh aufgrund seines ausgeglichenen Klimas und seiner waldreichen Natur als sommerlicher Erholungsort geschätzt wurde.

Man bezeichnete diese Orte als “Sommerfrische”, und Gohrisch ist somit der älteste seiner Art. Seit 1936 kann sich Gohrisch als anerkannter Kurort auszeichnen.

Letzte Aktualisierung am 25.09.2023 / Affiliate Links / Bilder von der Amazon Product Advertising API

0 Kommentare

Hinterlasse einen Kommentar

An der Diskussion beteiligen?
Hinterlasse uns deinen Kommentar!

Schreibe einen Kommentar

Deine E-Mail-Adresse wird nicht veröffentlicht. Erforderliche Felder sind mit * markiert