Das Besucherbergwerk Marie-Louise-Stolln in Berggießhübel
Das Bergbau Revier in Berggießhübel hat bis zum Ende des 19 Jahrhunderts eine besondere Rolle in der Eisenerzförderung gespielt. Der Abbau wurde weitestgehend eingestellt, als Anfang des 20 Jahrhunderts die Erschöpfung der Erzlager bekannt wurde. Mit der Einstellung endete eine 700 Jahre alte Tradition der Eisenerzförderung in der Grube von Berggießhübel.
Von Jahr 2003 bis 2006 wurde der Marie-Louise-Stollen und das sogenannte Scheide Haus saniert und es wurde ein Bergwerk für Besucher erstellt.
Der Besuch dieses Stollens ist ein besonderes Erlebnis für groß und klein. Die Gäste können hier eine untertage Führung bekommen und sich eine Ausstellung zur Geschichte des Hütten- und Bergbau Wesens anschauen.
Aufgrund der Eigenschaften des Marie-Louise-Stollen, wird dieser auch als Ruhe Stollen oder Erholung Stollen genutzt. Er besitzt eine besonders niedrige Staubkonzentration von ungefähr 5 mg pro Kubikmeter und führt eine gleichbleibende Temperatur zwischen 8 Uhr und 10 Grad. Die Luftfeuchtigkeit liegt bei über 80%.
Insbesondere Gäste mit Beschwerden der Atemwege oder Gäste die viele Allergien haben, können hier Ihre Beschwerden ganz einfach lindern.
Das Bergwerk bietet für Besucher viele verschiedene Veranstaltungen an, wie z.B. Mettenschichten in der Weihnachtszeit oder auch andere Programme für Betriebe, Vereine und sogar Schulklassen.
Hinterlasse einen Kommentar
An der Diskussion beteiligen?Hinterlasse uns deinen Kommentar!