Radausflüge und Radwanderwege in der Sächsischen Schweiz
Zahlreiche Radwanderwege durchziehen die Sächsische Schweiz und führen durch verträumte und malerische Landschaften. Ob auf eigene Faust oder mit organisierter Tour, ob alleine oder mit der Familie, für jeden Sportlichkeitsgrad und jedes Fahrrad gibt es eine passende Strecke.
Das erfährst du hier
Der Elberadweg
Der Klassiker unter den Radwanderwegen rund um das Elbsandsteingebirge dürfte der Elberadweg sein. Von der Grenze zwischen Deutschland und der tschechischen Republik führt er bis ins Herzen Dresdens und somit durch den gesamten, als Sächsische Schweiz bekannten, Landstrich.
Die Route führt auf rund vierzig KIlometern vor allem am linken Elbufer entlang, der Schwierigkeitsgrad ist aufgrund der flachen Strecke sehr einfach.
Radfahren im Nationalpark
Seit einiger Zeit, genauer gesagt seit dem Jahre 1997, kann der Nationalpark Sächsische Schweiz auch mit dem Fahrrad erkundet werden. Abseits der asphaltierten Straßen gibt es zahlreiche gut markierte und beschilderte Radwege, auf denen sich auch abgelegenere und stillere Ecken des Nationalparks erkunden lassen.
Die meisten dieser Wald- und Forstwege sind dabei nicht asphaltiert und verlangen in manchen Passagen ein gewisses fahrerisches Können oder zumindest ein wenig Übersicht – so muss mit querliegenden Hölzern, die der Wasserabführung dienen, mit Bodenwellen oder ausgeprägtem Gefälle gerechnet werden.
Wanderer haben auf diesen ausgeschilderten Wegen immer Vorrang, worauf man ebenfalls Rücksicht nehmen sollte. Desweiteren sollte, aus Rücksicht auf die im Wald beheimatete Tierwelt, nach Einbruch der Dämmerung auf ein Radfahren auf diesen Wegen verzichtet werden, da die Tiere zu dieser Zeit auf Störungen sehr viel empfindlicher reagieren.
Frei durch Wald und Feld
Daneben gibt es in der Sächsischen Schweiz noch ein weit verzweigtes Netz an Radwegen beiderseits der Elbe, manche Touren führen in einer Dauer von mehreren Tagen durch das Mittelgebirge ebenso wie hinunter in das Flusstal der Elbe, wobei am Wege noch zahlreiche interessante kulturelle und landschaftliche Besonderheiten wahrzunehmen sind.
Übernachtet kann unterwegs in preiswerten aber gut geführten Mittelklassehotels werden, manche Tourenanbieter stellen auch einen Gepäcktransport zum jeweils nächsten Etappenziel zur Verfügung.
Hinterlasse einen Kommentar
An der Diskussion beteiligen?Hinterlasse uns deinen Kommentar!