Schlagwortarchiv für: Elbe

Radausflüge und Radwanderwege in der Sächsischen Schweiz

Zahlreiche Radwanderwege durchziehen die Sächsische Schweiz und führen durch verträumte und malerische Landschaften. Ob auf eigene Faust oder mit organisierter Tour, ob alleine oder mit der Familie, für jeden Sportlichkeitsgrad und jedes…
,

Die schönsten Attraktionen in Dresden

Ich verreise super gerne und nutze dafür auch oftmals nur ein Wochenende für einen Kurztrip. In der Regel verlasse ich Freitagmittag meine Arbeit, setz' mich in den Camper oder ins Auto und fahre in Richtung Süden, sei es nach Österreich…
,

Der Lilienstein

Die Sächsische Schweiz wäre ohne den Lilienstein nicht das, was sie ist. An diesen herausragenden Gipfel im Elbsandsteingebirge kommt kein anderer in der Umgebung heran. Zudem ist es der einzige Tafelberg, der rechtselbisch liegt und man…

Die romantische Landschaft des Elbsandsteingebirges

Die Region der Sächsischen Schweiz ist in erster Linie durch das Elbsandsteingebirge und das Elbtal bekannt. Im nordöstlichen Teil findet man die Ausläufer des Lausitzer Berglandes und sogar noch einen Übergang zum Erzgebirge, welcher im…

Wie die Familie derer von Bünau einst in den Besitz von Prossen gekommen ist

Es hat sich der ehemalige Erbbesitzer des jetzo hochgräfl. Thunschen Hauses, Rudolph von Bünau, als er nebst andern protestantischen Herren seines Glaubens wegen in Böhmen nicht mehr hat unberuhigt bleiben können, im J. 1630 dahin entschließen…

Fauna der Sächsischen Schweiz

Die Unberührtheit und Abgelegenheit vieler Gebiete in der Sächsischen Schweiz bildeten seit jeher einen idealen Lebensraum für viele Tierarten. Viele Spezies, die in anderen Teilen Deutschlands der fortschreitenden Nutzung der Landschaft…
Das verborgene Erbe der Flüsse: Hungersteine und Untiefen

Das verborgene Erbe der Flüsse: Hungersteine und Untiefen

Die Flüsse tragen in ihrem sanften Fließen ein verborgenes Erbe vergangener Zeiten. Immer wieder treten bei besonders niedrigen Wasserständen geheimnisvolle Gestalten an die Oberfläche: die Hungersteine. Diese markanten Gesteinsformationen,…
,

Rathmannsdorf

Mit ungefähr 1200 Einwohnern erstreckt sich die Gemeinde Rathmannsdorf auf einer Fläche von 4 Quadratkilometern von der Elbe aus bis hin auf ein Plateau in 290 m über dem Meeresspiegel. Auf diesem Plateau haben Gäste und Besucher einen…

Historie der Sächsischen Schweiz

Die Geschichte der Sächsischen Schweiz ist, wie kaum anders zu erwarten, eng mit der geschichtlichen Entwicklung Sachsens verknüpft. Doch auch die Elbe prägte seit jeher den Handel und die Tätigkeit der ansäßigen Bevölkerung. Erste Besiedlung Erst…

Campingplätze der Sächsischen Schweiz

Bei sommerlich schönem Wetter zieht es die Leute nicht unbedingt in klimatisierte Hotelzimmer, sondern hinaus ins Freie. Und wenn man sein Heim dann direkt am Ufer der Elbe oder vor einer beeindruckenden Felskulisse aufbauen kann – um so…