Schlagwortarchiv für: Nationalpark

Radausflüge und Radwanderwege in der Sächsischen Schweiz

Zahlreiche Radwanderwege durchziehen die Sächsische Schweiz und führen durch verträumte und malerische Landschaften. Ob auf eigene Faust oder mit organisierter Tour, ob alleine oder mit der Familie, für jeden Sportlichkeitsgrad und jedes…

Sächsischer Bergsteigerbund

Einer der engagiertesten Vereine, wenn es um den Erhalt der Natur, um Aufklärung der Besucher und natürlich um das Ausüben des Klettersportes in der Sächsischen Schweiz geht, ist der Sächsische Bergsteigerbund. Frühe Anfänge Nachdem…

Radwanderwege

Schaut man sich die Nationalparkregion Sächsische Schweiz etwas genauer an, so findet man zahlreiche Radtouren. Hier kann man die verschiedenen Sehenswürdigkeiten, die wunderschöne Landschaft und natürlich auch die Radwege der Sächsischen…

Die Natur im Nationalpark Sächsische Schweiz schützen

Die Ziele des Nationalpark Sächsische Schweiz beinhalten in erster Linie den Naturschutz. Hier geht es darum die Vielfalt der Tiere und der Pflanzen zu erhalten und die Landschaft in seiner kompletten Schönheit zu schützen. Dies gilt für…

Kuhstall – Grotte am Wildenstein

Allgemeines Mit 11 m Höhe und 17 m Breite ist der Kuhstall die größte Höhle der Sächsischen Schweiz. Als geologisches Naturdenkmal geschützt, zeigt die Höhle den Besuchern einen gewaltigen Felsbogen, der 24 m durch das Gebirge führt. Im…

Nationalpark Sächsische Schweiz

Dass eine dermaßen einzigartige und vielfältige Landschaft wie diejenige der Sächsischen Schweiz geschützt werden sollte, leuchtete den Bewohnern der Gegend spätestens ein, als die massiven Schäden, die der Sandsteinabbau in der Gegend…

Bodenlehrpfad Sächsische Schweiz

“Bodenbewusstsein” in der Bevölkerung zu erwecken ist das erklärte Ziel der Initiatoren des Bodenlehrpfades Sächsische Schweiz, der über eine Länge von rund vier Kilometern rund um den Gohrisch führt. Bodenbewusstsein Laut dem Präsidenten…
,

Die Waldhusche

Was macht eigentlich ein Förster den ganzen Tag? Wie “pflegt” man einen Wald? Und was ist eine Waldhusche? Wenn Sie all diese Fragen nicht beantworten können und Sie sich und Ihren Kindern einen ebenso angenehmen wie lehrreichen Ausflug…

Hinterhermsdorf – das Wandern in der hinteren Sächsischen Schweiz mit Kahnfahrt in der Kirnitzschklamm

Hinterhermsdorf ist ein kleiner Ortsteil von Sebnitz und gehört damit zur ersten Nationalparkgemeinde in der Sächsischen Schweiz. Der Ort wurde sogar als familienfreundlicher Urlaubsort und staatlich anerkannter Erholungsort zertifiziert.…

Die Traditionsbahnen

Die Nationalparkbahn Seit 2014 gibt es eine Zugverbindung vom tschechischen Rumburk über Sebnitz bis hin nach Bad Schandau und wieder zurück nach Decin. Da diese Route den Nationalpark der Sächsischen Schweiz und Böhmischen Schweiz zweimal…