Schlagwortarchiv für: Geschichte

Wander Parkplatz in Pfaffendorf

Der ultimative Guide zum Wanderparkplatz Pfaffendorf und dem Pfaffenstein

Der Wanderparkplatz Pfaffenstein in Pfaffendorf bietet direkten Zugang zu Wanderwegen und ist gut gepflegt. Die neuen Parkgebühren sind 3 Euro für bis zu 2 Stunden und 5 Euro für ein Tagesticket. Der Parkplatz ist ideal für Ausflüge zum Pfaffenstein und die umliegenden Sehenswürdigkeiten.
Schandauer Schlossberg: Entdecke die Geschichte beim Wandern in der Sächsischen Schweiz

Schandauer Schlossberg: Entdecke die Geschichte beim Wandern in der Sächsischen Schweiz

**Schandauer Schlossberg: Entdecke die Geschichte beim Wandern in der Sächsischen Schweiz**   Zisterne - Ein historisches Relikt Die Zisterne der ehemaligen Strom- und Straßenwacht "Schönberg" stammt aus dem 13. Jahrhundert. Obwohl…
Erforschen Sie die Geschichte von Steinkreuz und Marter und genießen Sie das Wandern in der Sächsischen Schweiz

Erforschen Sie die Geschichte von Steinkreuz und Marter und genießen Sie das Wandern in der Sächsischen Schweiz

**Erforschen Sie die Geschichte von Steinkreuz und Marter und genießen Sie das Wandern in der Sächsischen Schweiz**   Erleben Sie den montanhistorischen Wanderweg von Berggießhübel nach Krupka (Graupen, CR)   Willkommen, Wanderer,…
Ritterstiege Wandern in der Sächsischen Schweiz: Entdecke die Natur und Geschichte

Ritterstiege Wandern in der Sächsischen Schweiz: Entdecke die Natur und Geschichte

# Ritterstiege Wandern in der Sächsischen Schweiz: Entdecke die Natur und Geschichte   Willkommen in der Sächsischen Schweiz, wo atemberaubende Landschaften und historische Sehenswürdigkeiten auf dich warten. Heute nehmen wir dich…
Schloss – Rittergut Langburkersdorf: Erkunde die Geschichte des Anwesens beim Wandern in der Sächsischen Schweiz

Schloss – Rittergut Langburkersdorf: Erkunde die Geschichte des Anwesens beim Wandern in der Sächsischen Schweiz

**Schloss – Rittergut Langburkersdorf: Erkunde die Geschichte des Anwesens beim Wandern in der Sächsischen Schweiz**   Willkommen beim Rittergut Langburkersdorf! Eingebettet in die malerische Landschaft der Sächsischen Schweiz…
Die Geschichte von Hockstein und Hocksteinschänke: Eine Reise in die Vergangenheit

Die Geschichte von Hockstein und Hocksteinschänke: Eine Reise in die Vergangenheit

Hockstein: Ein historisches Juwel in der Sächsischen Schweiz Die Region Sächsische Schweiz ist bekannt für ihre atemberaubende Landschaft und ihre reiche Geschichte. Eines der historischen Juwelen dieser Region ist der Hockstein, ein markanter…
Vom alten Charme der Bastei: Was war die Bastei früher

Vom alten Charme der Bastei: Was war die Bastei früher

Die Bastei war einst eine imposante Festungsanlage, die als Teil der Stadtbefestigung diente. Sie bot einen atemberaubenden Panoramablick über die Elbe und die umliegenden Berge. Heute ist die Basteibrücke ein beliebtes Touristenziel und lädt Besucher dazu ein, in die Geschichte einzutauchen und die malerische Landschaft zu genießen.
Die Geschichte hinter der Basteibrücke: Wer hat das Wahrzeichen erbaut

Die Geschichte hinter der Basteibrücke: Wer hat das Wahrzeichen erbaut

Die Basteibrücke in der Sächsischen Schweiz ist ein echtes Wahrzeichen und beeindruckt Besucher aus aller Welt. Doch wer hat dieses beeindruckende Bauwerk eigentlich erbaut? Wir werfen einen Blick auf die faszinierende Geschichte hinter dieser berühmten Brücke.
Mal ehrlich, wie alt ist die Bastei wirklich

Mal ehrlich, wie alt ist die Bastei wirklich

Mal ehrlich, wie alt ist die Bastei wirklich? Die berühmte Felsformation in der Sächsischen Schweiz wird auf über 200 Jahre geschätzt. Doch einige Historiker glauben, dass sie viel älter ist. Wir werfen einen Blick auf die verschiedenen Theorien und Fakten, um das Rätsel zu lösen.
Bastei Bridge

Die Entstehungsgeschichte der Bastei: Wie hat sie sich entwickelt

Die Bastei ist eines der bekanntesten Wahrzeichen der Sächsischen Schweiz und hat eine faszinierende Entstehungsgeschichte. Von den ersten Holzbrücken im 16. Jahrhundert bis heute hat sie sich zu einem beliebten Touristenziel entwickelt. Erfahre mehr über ihre Entwicklung!
Warum heißt Königstein in Sachsen eigentlich Königstein

Warum heißt Königstein in Sachsen eigentlich Königstein

Königstein in Sachsen trägt seinen Namen nicht ohne Grund! Der Ort wurde tatsächlich nach dem imposanten Königstein benannt, der majestätisch über der Stadt thront. Erfahre hier, wie dieser beeindruckende Fels zu seinem Namen kam.