Damals und Heute – Entdecken Sie die faszinierende Sächsische Schweiz“ Willkommen auf unserer Webseite-Kategorie „Damals und Heute“, die Ihnen einen einzigartigen Einblick in die wundervolle Sächsische Schweiz bietet. Tauchen Sie ein in die Vergangenheit und erleben Sie gleichzeitig die Schönheit und den Charme, den diese Region auch heute noch zu bieten hat. Entdecken Sie auf unseren Seiten fesselnde Geschichten und historische Aufnahmen, die Ihnen einen Eindruck von vergangenen Zeiten vermitteln. Reisen Sie gedanklich in die Vergangenheit und lernen Sie die Entwicklung der Sächsischen Schweiz kennen. Von den geschichtsträchtigen Ereignissen bis hin zu den Menschen, die diese Region geprägt haben – hier erfahren Sie alles, was Sie über die Vergangenheit der Sächsischen Schweiz wissen müssen. Gleichzeitig laden wir Sie ein, das Heute zu erkunden. Erfahren Sie mehr über die atemberaubende Landschaft, die majestätischen Felsen und die malerischen Täler, die auch heute noch Besucher in ihren Bann ziehen. Lassen Sie sich von den aktuellen Veranstaltungen und Freizeitmöglichkeiten inspirieren und planen Sie Ihren nächsten Ausflug in die Sächsische Schweiz. Ob Sie ein Geschichtsliebhaber sind oder einfach nur die Schönheit der Natur genießen möchten – „Damals und Heute“ bietet Ihnen die perfekte Mischung aus historischer Faszination und zeitgenössischem Reiseziel. Wir laden Sie herzlich ein, unsere Webseite zu erkunden und die Sächsische Schweiz in all ihrer Pracht zu erleben. Tauchen Sie ein und genießen Sie das Unvergessliche!

Der Hohnsteiner Kasper

Wer ist der Hohnsteiner Kasper? Der Hohnsteiner Kasper wurde vor 93 Jahren, also im Jahr 1928 von Max Jacob (1888-1967) auf Hohnstein (Sachsen) erschaffen. Es war der Zeitpunkt, als sein Erschaffer vom erzgebirgischen Hartenstein auf die Burg…

Was wurde in der Sächsischen Schweiz erfunden?

In der Sächsischen Schweiz wurde vieles erfunden: der Klettgurt, Europastadt, die Bergbahntechnologie und sogar Holzschuhe. Dafür erinnert bis heute ein Denkmal an die großen Entwicklungen der Region.
Das verborgene Erbe der Flüsse: Hungersteine und Untiefen

Das verborgene Erbe der Flüsse: Hungersteine und Untiefen

Die Flüsse tragen in ihrem sanften Fließen ein verborgenes Erbe vergangener Zeiten. Immer wieder treten bei besonders niedrigen Wasserständen geheimnisvolle Gestalten an die Oberfläche: die Hungersteine. Diese markanten Gesteinsformationen,…

Historie der Sächsischen Schweiz

Die Geschichte der Sächsischen Schweiz ist, wie kaum anders zu erwarten, eng mit der geschichtlichen Entwicklung Sachsens verknüpft. Doch auch die Elbe prägte seit jeher den Handel und die Tätigkeit der ansäßigen Bevölkerung. Erste Besiedlung Erst…

Künstler und die Sächsische Schweiz

Die Sächsische Schweiz hat in den Werken von so manchem Maler, Musiker und Dichter Erwähnung gefunden. Manchmal blieb es zwar bei einer kurzen Randnotiz, doch waren sich die meisten Künstler der vorigen Jahrhunderte in einem einig: Dass das…
,

Das Kirnitzschtal – Das Tal der Mühlen

In der Böhmischen Lausitz in ca. 500 m Höhe entspringt bei Krásná Lípa die Kirnitzsch. Rund 40 km weiter bei Bad Schandau, mündet sie dann in die Elbe. Die Geschichte des Kirnitzschtals Im 16. Jahrhundert wurde das Tal der Kirnitzsch…
, ,

Die Bastei

Die Bastei gehört zu den ältesten und berühmtesten Attraktionen für Touristen in der Sächsischen Schweiz. Auf der ganzen Welt ist der Blick über das Elbtal und auf die verschiedenen Tafelberge der Sächsischen Schweiz bekannt. Man kann…

Männerchor “Sächsische Schweiz” e.V.

Eine Institution im Gesangswesen der Sächsischen Schweiz ist der Männerchor “Sächsische Schweiz” e.V., der die langjährige Tradition der beiden Chöre der Orte Papstdorf und Pfaffendorf weiterführt, aus deren Zusammenschluss der Verein…

Die Entstehungsgeschichte des Elbsandsteingebirges: Von einem Ur-Meer zu bizarren Felsformationen und vulkanischen Überresten

Beim Anblick der bizarren Felsformationen und tief eingeschnittenen Flussbetten im Elbsandsteingebirge mag sich bei so manchem Besucher die Frage nach der Entstehungsgeschichte dieses steinernen Zaubergartens aufdrängen. Das Kreidemeer Schwer…

Landkreis Sächsische Schweiz-Osterzgebirge

Von Amtshauptmannschaften, über die Kreise unter Bezirksverwaltung in der DDR und später die Formung von Landkreisen: Der Landkreis Sächsische Schweiz-Osterzgebirge, welcher unter anderem den berühmten Nationalpark Sächsische Schweiz beheimatet,…