,

Der Brand, auch Balkon der Sächsischen Schweiz genannt – Ausflugsziel nahe Hohnstein

Informationen über den Brand Der sogenannte Brand liegt ca. 170 m über dem Polenztal im Wald und im Norden des Elbsandsteingebirges. Hier kann man eine besonders beliebte und bekannte Aussicht genießen, die ungefähr drei Kilometer von der…
,

Wie komme ich von Königstein zur Bastei?

Vom idyllischen Königstein aus führt euch ein Spaziergang durch die wunderschöne Natur Sachsens vorbei an alten Burgruinen und über steile Felsenwege zur berühmten Bastei. Kommt mit auf eine abenteuerliche Reise!
,

Die Schrammsteine

Die sogenannten Schrammsteine sind stark zerklüftete Felsbrocken, die langgestreckt und urwüchsig dastehen. Sie liegen östlich von Bad Schandau und sind im Norden durch das Kirnitzschtal begrenzt. Im Süden werden sie vom Elbtal und im Osten…
, ,

Das Klettern im Elbsandstein

Klettergebiet Sächsische Schweiz Zu den traditionsreichsten und herausforderndsten Klettergebieten in Deutschland gehört natürlich das Elbsandsteingebirge. Im Jahr 1864 begann hier das Freiklettern und das sächsische Bergsteigen. Das…
Schrammsteine
,

5 spannende Wanderrouten quer durch die Sächsische Schweiz

In der Sächsischen Schweiz erwarten dich tolle Wanderrouten. Der Malerweg Der Malerweg im Elbsandsteingebirge ist eine davon. Es ist die Wanderroute schlechthin. Sie wurde im Jahr 2006 eröffnet und führt über rekonstruierte Wege, die bereits…
Die schönsten Orte in der Sächsischen Schweiz: Die Schrammsteine.
,

19 Gebirgswelten der Sächsischen Schweiz

Die Schrammsteine Die Schrammsteine in der Sächsischen Schweiz sind eine Felsgruppe im Elbsandsteingebirge, die sich in der Sächsischen Schweiz befindet und ihren Beginn in Bad Schandau nimmt. Dabei ist auch die Umgebung dieser Gebirgskette…
Herkulessäulen im Bielatal

Herkulessäulen im Bielatal: Markante Felstürme mit Kletterwegen

Die Herkulessäulen sind eine große Sandsteinfelsformation in der Sächsischen Schweiz in Deutschland. Sie ist eine der beliebtesten Touristenattraktionen in der Region und ist für ihre einzigartige Form und Größe bekannt. Die Herkulessäule…
Felsgruppen der Sächsischen Schweiz

3 beliebte Felsgruppen der Sächsischen Schweiz

In Millionen von Jahren hat die Elbe tiefe Furchen in das Sandsteinmassiv des Elbsandsteingebirges geschnitten und gemeinsam mit anderen Wasserläufen bizarre Gebirgsformen geschaffen. Die Erosion durch Niederschläge und Wind trug dabei…
Karte der Klettergebiete der Sächsischen Schweiz.
,

Die 13 Klettergebiete in der Sächsischen Schweiz

Alle Gebiete zum Klettern der Sächsischen Schweiz umfassen nicht nur die umliegenden Regionen des Nationalparks, sondern sind überall, selbst im deutschen Teil des Elbsandsteingebirges verteilt. Dieses Gebirge gehört zu den ältesten Klettergebiet…